Informationen zu Entzugssymptomen, und zum risikominimierenden Ausschleichen von Antidepressiva, Benzodiazepinen und Neuroleptika (Antipsychotika) und Phasenprophylaktika
[für alle Benutzer und Gäste sichtbar]
Es gibt einige Rechner, die als Rechenhilfe speziell für das kleinschrittige Reduzieren von Psychopharmaka (z.B. nach der 10%-Richtlinie) erstellt wurden:
Haftungsausschluss: Der Rechner ist lediglich ein Hilfsmittel zum Ausschleichen von Psychopharmaka. Er stellt keinen medizinischen Rat dar. Die Website Reverse Psychiatry und ihr Eigentümer können keine Haftung für Probleme übernehmen, die sich aus den auf der Seite gegebenen Ratschlägen ergeben. Die Website empfiehlt einen entsprechend informierten Arzt aufzusuchen, der dich beim Ausschleichen unterstützt.
Bevor du mit dem Rechner arbeitest, lies dich zunächst gründlich in den Infoartikel Grundsätze für ein risikominimierendes Absetzen ein, in dem der 10%-Grundsatz und das allgemeine Vorgehen erläutert wird.
Jeder Absetzprozess ist individuell. Das Reduktionsschema, das der Rechner anzeigt, ist kein fester Absetzplan. Bei jedem Reduktionsschritt muss erneut geschaut werden, wann er stattfinden und wie groß er ausfallen kann.
Anleitung für den Rechner:
Gib deine Startdosis ein. Der Rechner erstellt einen Zeitplan mit abnehmenden Dosierungen für deinen Reduktions-/Absetzprozess mit einer 10%igen Reduktion pro Schritt, berechnet jeweils auf Basis der letzten Dosierung.
Der Rechner rechnet bis auf eine Enddosis von 0,1 herunter, du kannst auch eine größere Zieldosis eingeben.
Wenn du kleinere oder größere Reduktionsschritte als 10% planst, kannst du das unten bei "Taper Percent" entsprechend ändern.
Bei "Decimal Precision" kannst du angeben, wieviele Stellen nach dem Komma du angezeigt bekommen möchtest. (Zumeist sind 2 Stellen genau genug, im untersten Dosisbereich evt. 3 Stellen)
Wenn du ein Häkchen bei "Style the output" setzt, wird die Zeilennummer hervorgehoben, sodass die Tabelle besser lesbar ist.
Kopiere das Ergebnis und füge es in eine Tabellenkalkulation oder einen Kalender ein.
Da die Medikamente in der errechneten Dosierung i.d.R. nicht erhältlich sind (Ausnahme: dein Arzt verordnet dir eine Individualrezeptur), ist es als nächstes erforderlich, dass du die benötigte Dosierung aus deinen Tabletten selbst herstellst.
Im nächsten Beitrag wird ein Rechner vorgestellt, der dir bei der Berechnung, die bei den unterschiedlichen Methoden erforderlich ist, hilft.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Team PsyAb für den Beitrag (Insgesamt 10):
Rechner für die diversen Methoden zur Herstellung kleinerer Dosierungen
Wir bedanken uns bei unserem Mitglied Felix, der diesen Rechner erstellt hat und mit dessen freundlicher Genehmigung wir ihn hier einstellen.
Dieser Rechner hilft euch, eure benötigte Dosierung aus euren Tabletten/Kapseln herzustellen. Der Rechner ist sowohl zum Errechnen des benötigten Tablettengewichts (für das Ausschleichen mit Hilfe einer Feinwaage) als auch für die Wasserlösemethode und die Kügelchenmethode geeignet.
Bitte lies dir jeweils den Infoartikel zu der Methode und die jeweilige Anleitung zum Rechner genau durch.
Auch hier gilt, dass der Rechner lediglich ein Hilfsmittel zum Ausschleichen von Psychopharmaka bietet und es sich um keinen medizinischen Rat handelt.
Eine Tablette besteht aus dem Wirkstoff und Hilfs- /Zusatzstoffen. Daher wiegt eine Tablette deutlich mehr, als nur der Wirkstoff. Um deine gewünschte Wirkstoffdosis herzustellen, musst du daher zunächst das benötigte Tablettengewicht errechnen.
Anleitung für den Rechner:
Bitte nur die Zahlen eingeben und keine Milligramm/Milliliter Angaben
Bei Tablettendosis trägst du die Wirkstoffdosis der gesamten Tablette ein. Also das was auf der Verpackung angegeben ist, z.B. 40 (mg).
Bei Zieldosis trägst du ein, auf welche Dosis du reduzieren möchtet, z.B. 36 (mg).
Bei Tablettengewicht trägst du das Gewicht einer ganzen Tablette ein, z.B.173 (mg).
Ergebnis: In dem Beispiel beträgt das Tablettengewicht mit gewünschter Dosis: 155,700 mg.
Beachte, dass der Rechner einen Punkt anstelle eines Kommas anzeigt.
Rechneranleitung zum Ausschleichen mit Hilfe der Wasserlösemethodemehr lesen
Bei der Wasserlösemethode wird die Tablette in einer genau abgemessenen Menge Wasser, z.B. 100 ml aufgelöst. Um deine gewünschte Wirkstoffdosis herzustellen, musst du ausrechnen, wieviel Milligramm der Lösung du einnehmen musst.
Anleitung für den Rechner:
Bitte nur die Zahlen eingeben und keine Milligramm/Milliliter Angaben
Bei Tablettendosis trägst du die Wirkstoffdosis der gesamten Tablette ein. Also das, was auf der Verpackung angegeben ist, z.B. 40 (mg).
Bei Zieldosis trägst du ein, auf welche Dosis du reduzieren möchtet, z.B. 36 (mg).
Bei Tablettengewicht trägst du die Wassermenge ein, in der du die Tablette auflösen willst, z.B. 100 (ml).
Ergebnis: In dem Beispiel beträgt das Ergebnis 90, wobei das bei der Wasserlösemethode nicht das Tablettengewicht, sondern die einzunehmende Lösungsmenge in Milliliter ist. Du würdet in dem Beispiel 90 ml von den 100 ml einnehmen.
Beachte, dass der Rechner einen Punkt anstelle eines Kommas anzeigt.
Rechneranleitung zum Ausschleichen mit Hilfe der Kügelchenmethodemehr lesen
Bei Kügelchenpräparaten ist der Wirkstoff auf viele kleinen Kügelchen aufgesprüht. Um deine gewünschte Wirkstoffdosis herzustellen, musst du ausrechnen, wieviel Kügelchen deine gewünschte Dosis enthält.
Anleitung für den Rechner:
Bitte nur die Zahlen eingeben und keine Milligramm/Milliliter Angaben
Bei Tablettendosis trägst du die Wirkstoffdosis der gesamten Kapsel ein. Also das, was auf der Verpackung angegeben ist, z.B. 75 (mg).
Bei Zieldosis trägst du ein, auf welche Dosis du reduzieren möchtet, z.B. 67,5 (mg).
Bei Tablettengewicht trägst du die Kügelchenanzahl der gesamten Kapsel ein. z.B. 327 (Kügelchen).
Ergebnis: In dem Beispiel beträgt das Ergebnis 294. Dies bezieht sich nun nicht auf das Tablettengewicht, sondern auf die Anzahl der Kügelchen, die du einnehmen musst, um die gewünschte Dosis zu erhalten. Du würdest in dem Beispiel 294 Kügelchen einnehmen.
Beachte, dass der Rechner einen Punkt anstelle eines Kommas anzeigt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Team PsyAb für den Beitrag (Insgesamt 8):
Rechner für die Kügelchenmethode (geeignet auch für die Feinwaagemethode)
Diese beiden Rechner der Seite HEALTHwithoutAntidepressants.com wurden von der Facebook Gruppe "Cymbalta® Hurts Worse" speziell für das Ausschleichen von Duloxetin mit der Kügelchenmethode entwickelt. Die beiden Rechner sind natürlich auch für andere Kügelchenpräparate, wie Venlafaxin geeignet. Der Rechner zum Abwiegen ist außerdem für die Feinwaagemethode geeignet.
Jeder Absetzprozess ist individuell. Das Reduktionsschema, das der Rechner anzeigt, ist kein fester Absetzplan. Bei jedem Reduktionsschritt muss erneut geschaut werden, wann er stattfinden und wie groß er ausfallen kann.
Auch hier gilt, dass der Rechner lediglich ein Hilfsmittel zum Ausschleichen von Psychopharmaka bietet und es sich um keinen medizinischen Rat handelt.
Zur Benutzung der Rechner ist keine Registrierung erforderlich.
Anleitung:
Zunächst berechnet der Rechner den Mittelwert aus drei abgezählten/ abgewogenen Kapseln.
Zähle dazu die Kügelchen dreier Kapseln einzeln aus oder wiege die Kügelchen (ohne Kapselhülle) ab. Bei der Feinwaagemethode wiege drei Tabletten ab.
Trage in die drei Felder der ersten Zeile die jeweilige Kügelchenzahl/das jeweilige Kügelchengewicht einer Kapsel ein.
Der Rechner errechnet automatisch den Mittelwert (average).
In der zweiten Zeile trägst du in das Feld links diesen Mittelwert ein.
In das Feld rechts daneben gibst du die gewünschte Größe der Reduktionsschritte in Prozent ein (z.B. 10 %).
In das Feld rechts daneben gibst du die Anzahl der Tage zwischen den Reduktionen ein (z.B. 28 Tage).
Dann klickst du auf das grüne Feld "calculate". Der Rechner zeigt jetzt in den beiden blauen Feldern die Dauer des Auschleichprozesses (duration) und das Enddatum (End date) an. Bitte beachte, dass das kein starrer Plan ist und das Enddatum bestenfalls der Orientierung dient).
Die Ergebnis Tabelle:
Das Datum (Date) ist nach deinem gewünschten Abstand berechnet. Es ist amerikanisch von rechts nach links zu lesen.
Removed (entfernen) zeigt an, wie viele Kügelchen/mg du entfernen musst.
Consumed (einnehmen) zeigt an wie viele Kügelchen/mg du einnehmen musst.
An der Prozentzahl ganz rechts in der Zeile siehst du, wieviel Prozent der Ursprungsdosis du noch einnimmst. Du kannst darüber auch ausrechnen, wieviel Wirkstoff du noch einnimmst.
Errechnen der eingenommenen Wirkstoffmenge
Dafür kannst du z.B. diesen Rechner verwenden: https://www.blitzrechner.de/prozent/
In der obersten Zeile trägst du in das Feld links die Prozentzahl der aktuellen Dosis aus der obigen Ausschleichtabelle ein, z.B. 90 %. In das Feld daneben trägst du die Wirkstoffangabe der kompletten Kapsel ein, z.B. 37,5. In dem Beispielsfall enthält deine aktuelle Dosis 33,75 mg Wirkstoff.