Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Uniklinik Köln untersuchten in ihrer Meta-Analyse die Häufigkeit von Antidepressiva Entzugssymptomen.
Aus der Pressemitteilung:
"Eine neue in The Lancet Psychiatry veröffentlichte systematische Überprüfung und Metaanalyse analysiert anhand 79 früherer Studien die Häufigkeit von Antidepressiva Absetzsymptomen (Entzugssymptomen). Die Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Uniklinik Köln kommen zu dem Schluss, "dass jede dritte Person nach der Beendigung einer Antidepressiva-Therapie von Symptomen berichtet, jedoch die Hälfte der Symptomatik auf eine negative Erwartungshaltung zurückzuführen ist." Link zur Pressemitteilung von Charité und Uniklinik Köln, 06.06.2024
Andere Wissenschaftler, die zum Entzug von Antidepressiva forschen, kritisieren diese Schlussfolgerungen.
Nachfolgend die Übersetzung eines Kommentars zur Studie von Mark Horowitz und Joanna Moncrieff:
Studie, die angibt, dass der Entzug von Antidepressiva weniger häufig ist als angenommen, berücksichtigt nicht die Risiken bei Langzeitanwendern
Autoren: Mark Horowitz, Honorary Clinical Research Fellow in Psychiatry, UCL
Joanna Moncrieff, Professor of Critical and Social Psychiatry, UCL
Veröffentlicht: 7. Juni 2024, auf The Conversation
Eine neue Übersichtsarbeit über die Forschungsergebnisse zum Entzug von Antidepressiva
(Link zur Übersichtsarbeit) hat bestätigt, dass es ihn gibt, aber auch, dass er weniger häufig und schwerwiegend ist als bisher angenommen.
Diese Ergebnisse tragen zu einer wachsenden Debatte darüber bei, wie häufig und schwerwiegend Entzugserscheinungen sind. Wir sind jedoch der Meinung, dass die Forscher die Häufigkeit bei Langzeitanwendern, die am meisten von Entzugserscheinungen bedroht sind, wahrscheinlich unterschätzen.
Eine der größten Einschränkungen dieser Studie besteht darin, dass sie sich hauptsächlich auf Kurzzeitanwender von Antidepressiva bezog und daher unterschätzt, wie häufig diese Symptome bei Personen sind, die die Medikamente langfristig einnehmen. Dies ist eine wachsende Gruppe von Menschen - und die Forschung (Link) zeigt, dass bei ihnen das Risiko eines Entzugs am größten ist.
Unter Berücksichtigung dieser Daten kamen sie zu dem Schluss, dass etwa eine von sechs Personen Entzugserscheinungen aufgrund der Antidepressiva hatte. Die Forscher berichteten außerdem, dass nur 3 % der Menschen schwere Entzugserscheinungen aufwiesen, und sie fragten sich, ob einige dieser Entzugserscheinungen in Wirklichkeit auf das zugrunde liegende psychische Problem der Betroffenen zurückzuführen waren.
Die Bestätigung des Antidepressiva-Entzugsproblems wird von vielen Menschen begrüßt werden. Während in den Verschreibungsrichtlinien des Vereinigten Königreichs angegeben wird, dass die Entzugserscheinungen bei den meisten Patienten in der Regel mild und kurz sind, haben sich Zehntausende von Menschen in Petitionen (Link), Zeitungsartikeln (Link) und in den sozialen Medien (Link) gemeldet und berichtet, dass sie schwere Entzugserscheinungen erlebt haben. Viele beschreiben Probleme einschließlich neu auftretender Panikattacken, zwanghaftem Denken, Akathisie (ein Zustand der Unruhe, Erregung und Angst) und ausgeprägter Selbstmordgefahr (Link).
Im Jahr 2019 ergab die erste systematische Übersichtsarbeit über den Entzug von Antidepressiva, dass das Bild mehr mit den Berichten der Patienten übereinstimmt. Laut der Studie traten bei der Hälfte der Patienten, denen Antidepressiva verschrieben wurden, Entzugserscheinungen auf - und die Hälfte dieser Personen berichtete über schwere Symptome (Link).
Einschränkungen der Studie
Die jüngsten Ergebnisse ergänzen dieses Bild, und es ist hilfreich, bestätigt zu bekommen, dass Entzugserscheinungen von Antidepressiva tatsächlich vorkommen und keine Seltenheit sind. Es gibt jedoch mehrere Gründe, warum sie nicht so beruhigend sind, wie sie scheinen.
Erstens handelte es sich bei der Mehrzahl der in die Untersuchung einbezogenen Studien um Kurzzeitstudien, die von Arzneimittelherstellern durchgeführt wurden, die kein Interesse daran haben, Entzugserscheinungen festzustellen.
Darüber hinaus waren viele der Studien nicht auf die Untersuchung von Entzugserscheinungen ausgerichtet und haben dies nur beiläufig untersucht oder die Entzugserscheinungen nicht sorgfältig erfasst. Dadurch wurde das Auftreten von Entzugserscheinungen wahrscheinlich unterschätzt.
Die durchschnittliche Dauer der Einnahme von Antidepressiva in den in die Untersuchung einbezogenen Studien betrug nur 25 Wochen. Dies entspricht bei weitem nicht der Dauer, über die diese Medikamente in der klinischen Praxis eingenommen werden.
Im Vereinigten Königreich nimmt die Hälfte der Patienten, die Antidepressiva einnehmen, diese seit mehr als zwei Jahren ein (Link) - 2 Millionen Menschen nehmen sie seit mehr als fünf Jahren ein (Link). In den USA nimmt die Hälfte der Menschen, die Antidepressiva einnehmen, diese bereits seit mehr als fünf Jahren ein (Link).
Es ist bekannt, dass mit zunehmender Dauer der Einnahme von Antidepressiva die Entzugserscheinungen beim Absetzen häufiger und stärker auftreten (Link). Die Autoren der Studie berichten, dass sie keinen Zusammenhang zwischen der Dauer der Einnahme von Antidepressiva und dem Risiko von Entzugserscheinungen gefunden haben, was aber wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass sie nur Kurzzeitstudien untersucht haben und nur sehr wenige Studien länger als ein Jahr dauerten.
Eine Umfrage ergab, dass eine von drei Personen, die Antidepressiva drei bis sechs Monate lang eingenommen hatten, über Entzugserscheinungen berichtete (ähnlich den Ergebnissen der aktuellen Metaanalyse) - wobei ein Fünftel über mäßige oder schwere Entzugserscheinungen berichtete (Link).
Bei denjenigen, die Antidepressiva mehr als drei Jahre lang eingenommen hatten, berichteten zwei Drittel über Entzugserscheinungen - und die Hälfte gab an, dass diese mäßig oder schwer waren. Es ist daher wahrscheinlich, dass die neue Studie unterschätzt, wie häufig und schwerwiegend Entzugserscheinungen bei Langzeitanwendern von Antidepressiva sind.
Eine weitere wesentliche Einschränkung dieser Studie besteht darin, dass sie davon ausgeht, dass die Entzugserscheinungen bei Placebos und Antidepressiva gleich stark sind. Die Symptome waren jedoch in der Placebogruppe wahrscheinlich weniger ausgeprägt.
In den wenigen in die Übersichtsarbeit einbezogenen Studien, die den Schweregrad untersuchten, war die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen, die ein Antidepressivum absetzen, schwere Entzugserscheinungen erleben, siebenmal höher als bei Menschen, die ein Placebo absetzen. Vergleicht man die Raten dieser beiden Gruppen, ist es, als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen.
Die Autoren der Studie weisen auch darauf hin, dass einige der berichteten Entzugssymptome (wie emotionale Störungen) ein Wiederauftreten des zugrunde liegenden psychischen Problems sein könnten, das fälschlicherweise als Entzug eingestuft wird. Es ist aber genauso gut möglich, dass einige Entzugssymptome fälschlicherweise als Wiederauftreten klassifiziert wurden, was dazu geführt haben könnte, dass die Auswirkungen des Entzugs unterschätzt wurden.
Und da Depressionen ein wechselhafter Zustand sind, der mit der Zeit immer mal wieder auf- und abklingt, wäre es unwahrscheinlich, dass so viele Patienten unmittelbar nach dem Absetzen der Antidepressiva einen Rückfall erleiden (Link).
Es liegt auf der Hand, dass wir qualitativ hochwertigere Untersuchungen an Langzeitkonsumenten durchführen müssen, um die Risiken besser einschätzen zu können. Es ist besorgniserregend, dass nach Jahrzehnten der Markteinführung von Antidepressiva diesem wichtigen Problem der öffentlichen Gesundheitsfürsorge so wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde.
Die Risiken schwerer und lang anhaltender Entzugserscheinungen sollten bei der Entscheidung für ein Antidepressivum berücksichtigt werden. Wegen dieser Risiken sollten diese Medikamente auch vorsichtiger abgesetzt werden, als dies normalerweise der Fall ist.
Quellenangabe: Study claiming antidepressant withdrawal is less common than thought fails to account for risks in long-term users
Weitere kritische Artikel zur Studie:
Antidepressiva-Entzug: Eine Geschichte von zwei Studien -
In den jüngsten Übersichten sind Häufigkeit, Dauer und Schweregrad der Entzugserscheinungen sehr umstritten. von Christopher Lane Ph.D. auf Psychology Today
"Warum wir dieser Studie über Antidepressiva-Entzugssymptome skeptisch gegenüberstehen," von Prof John Read und Dr James Davies auf The Guardian Letters, 14.06.2024
Studie zur Häufigkeit von Antidepressiva Entzugssymptomen berücksichtigt nicht die Langzeitanwendung
-
- Team
- Beiträge: 697
- Registriert: vor 3 Jahre
Studie zur Häufigkeit von Antidepressiva Entzugssymptomen berücksichtigt nicht die Langzeitanwendung
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Team PsyAb für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Levande, Rosenrot, Marou, Bittchen, Felia, blauesilber, carlotta, Soulfood
-
- Team
- Beiträge: 697
- Registriert: vor 3 Jahre
Pressemeldung DGSP "Unbegründete Entwarnung zu Antidepressiva-Entzugssymptomen durch Meta-Studie"
Der Fachausschuss Psychopharmaka der DGSP (Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie) hat im Juni 2024 eine Pressemeldung/Stellungsnahme zu der Studie zur Häufigkeit von Antidepressia-Entzugssymptomen von Henssler et al verfasst.
Link
DGSP Pressemeldung: Unbegründete Entwarnung zu Antidepressiva-Entzugssymptomen durch Meta-Studie
Köln, 19. Juni 2024
Autoren für die DGSP:
Michael P. Hengartner: Dozent und klinischer Psychologe, Departement für Angewandte Psychologie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Zürich, Schweiz
Stefan Weinmann: Dozent, Universitäre Psychiatrische Kliniken, Basel, Schweiz
Markus Kaufmann: Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Tätigkeit im Ambulant Betreuten Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung, ehemaliger Moderator des Antidepressiva Forum Deutschland (www.adfd.org)
Henssler und Kollegen haben in der diesjährigen Juni-Ausgabe der renommierten medizinischen Fachzeitschrift Lancet Psychiatry eine umfangreiche Literaturauswertung mit Meta-Analyse zum Thema Antidepressiva-Entzugsreaktionen veröffentlicht (1). Als Fachausschuss Psychopharmaka der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) begrüßen wir diesen Schritt und die Aufmerksamkeit, welche diesem wichtigen Thema zuteilwird. Als Forschende, Referierende, Behandler*innen und Antidepressiva-Erfahrene sind wir aber auch besorgt, dass die Arbeit aufgrund erheblicher methodischer Limitationen, der Begriffswahl und aus unserer Sicht unbegründeter Schlussfolgerungen dieses ernsthafte Thema verharmlost.
Die Verharmlosung beginnt mit der Bezeichnung Absetzsymptome bzw. Absetzreaktion. Diese bewusst gewählte Begrifflichkeit ist das erfolgreiche Produkt einer aggressiven Marketingkampagne der Pharmaindustrie, welche darauf zielte, dass Konsumierende Antidepressiva nicht mit körperlicher Abhängigkeit und Entzug in Verbindung bringen (2, 3). Wie viele andere psychoaktive Substanzen auch, die auf das zentrale Nervensystem einwirken, führt die Einnahme von Antidepressiva nach wenigen Wochen nachweisbar zu neurophysiologischen Anpassungsvorgängen im Gehirn. Das heißt, es erfolgt eine körperliche Gewöhnung/Toleranz oder gar Abhängigkeit (4, 5) und folglich bei zu raschem Absinken des Blutspiegels nach Reduktion oder Absetzen der Substanz zu entsprechenden körperlichen Gegenreaktionen, welche in der Pharmakologie und in der Suchtmedizin per Konvention als Entzugsreaktionen oder Rebound-Phänomene bezeichnet werden (2, 6-8).
Auch in den Studiengruppen ohne aktive Medikation (Placebo-Gruppe) traten in geringerem Maße solche Absetzphänomene nach Weglassen der Scheinmedikation auf. Henssler und Kollegen bezeichneten das Auftreten dieser Ereignisse in den Placebo-Absetzgruppen konsequent als Nocebo-Effekte. Dies ist falsch. In den meisten berücksichtigten Studien wurden in dieser Zeitspanne nach dem Absetzen des Placebo-Präparates einfach alle von den Patientinnen und Patienten berichteten unerwünschten medizinischen Ereignisse zusammengetragen, darunter überwiegend leichte Formen von Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit oder Bauchkrämpfe. Solche Ereignisse haben in der Allgemeinbevölkerung eine hohe Basisrate, das heißt, sie treten auch unabhängig vom Absetzen eines Medikamentes oder Scheinmedikamentes relativ häufig auf. Um zu bestimmen, ob dies Nocebo-Effekte sind (d.h. Ereignisse verursacht durch negative Erwartungen in Bezug auf das Absetzen des Medikamentes), müssten folglich Placebo-Absetzgruppen mit unbehandelten Personen verglichen werden. Dies war in dieser Arbeit in keiner der eingeschlossenen Studien der Fall, somit ist die Bezeichnung Nocebo-Effekte nicht zulässig.
Bezüglich Limitationen in der Methodik ist es sehr wichtig zu betonen, dass die meisten Studien von der Industrie finanzierte Wirksamkeitsstudien waren, die das Auftreten von Absetz- bzw. Entzugssymptomen gar nicht spezifisch und systematisch untersucht haben. Folglich wurden hier einfach jegliche unerwünschten medizinischen Ereignisse ganz unterschiedlicher Art und Schwere zusammengetragen, was sich auch in den großen Unterschieden der Beschwerde-Raten zwischen den Studien zeigt. Folglich ist auch der Vergleich zwischen Placebo- und Antidepressiva-Absetzgruppe problematisch, denn hier wird das Auftreten qualitativ ganz verschiedener Phänomene verglichen (also Äpfel mit Birnen). Wie oben erläutert, ist die Basisrate einiger unerwünschter medizinischer Ereignisse wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit hoch und die Rate dieser Phänomene dürfte über eine Zeitspanne von rund einer Woche in den Placebo-Absetzgruppen darum auch maßgeblich zur ermittelten Beschwerderate von 17% beigetragen haben.
In den Antidepressiva-Absetzgruppen sind einige spezifische Antidepressiva-Entzugssymptome deutlich häufiger aufgetreten als in den Placebo-Gruppen, nur geht dieses Signal dann im Rauschen der behandlungsunabhängigen häufigen Ereignisse wie leichte Kopfschmerzen oder Müdigkeit unter. Der Vergleich der schweren Ereignisse ist darum viel aussagekräftiger und lässt erahnen, dass selbst in diesen Kurzzeitstudien (dazu unten mehr) pharmakologisch verursachte Entzugssymptome klar vorhanden sind. Die Rate schwerer Symptome betrug 3.8% in den Antidepressiva-Absetzgruppen gegenüber nur 0.6% in den Placebo-Absetzgruppen. Dies entspricht einem relativen Risiko von 6.33, was als starker Effekt einzustufen ist. Im Vergleich dazu waren die Raten jeglicher Symptome 30% in der Antidepressiva-Absetzgruppe gegenüber 17% in der Placebo-Absetzgruppe, was einem relativen Risiko von lediglich 1.76 entspricht. Es drängt sich die Frage auf, welche Unterschiede die Autoren wohl gefunden hätten, hätten sie spezifische Antidepressiva-Entzugssymptome wie Schwindelanfälle, Gleichgewichtsstörungen, Elektroschock-artige Empfindungen oder extreme Stimmungsschwankungen untersucht.
Die zweite ernsthafte methodische Verzerrung ist, wie oben bereits kurz erwähnt, die kurze Dauer der meisten der eingeschlossenen Studien. Die Einnahmedauer von Antidepressiva betrug zwischen 1 bis 156 Wochen, und in fast der Hälfte der eingeschlossenen Studien waren es 12 Wochen oder weniger. Die durchschnittliche Einnahmedauer der Antidepressiva in den berücksichtigten Studien war gemittelt folglich gerade einmal 25 Wochen, das heißt, nicht einmal ein halbes Jahr. In der realen Welt nimmt die Mehrheit der Patientinnen und Patienten ihr Antidepressivum im Durchschnitt aber über 2 Jahre ein (9, 10), und nicht lediglich 1-12 Wochen! Henssler und Kollegen berichten zwar, dass die Einnahmedauer nicht mit einer höheren Rate an Absetz- bzw. Entzugssymptomen korreliert war, aber dies ist womöglich einem Boden-Effekt geschuldet durch die geringe Anzahl methodisch hochwertiger Langzeitstudien.
Frühere Untersuchungen deuten sehr wohl an, dass die Einnahmedauer relevant ist und dass sich eine höhere Rate insbesondere von langwierigen schweren Symptomen wohl auch erst bei einer Einnahme von über einem Jahr manifestiert (8). Mit zunehmender Dauer können die Anpassungsvorgänge an den Rezeptoren als Antwort auf den Eingriff durch das Antidepressivum dauerhafter, hartnäckiger und weniger schnell umkehrbar sein. In der bestehenden Arbeit war aufgrund der geringen Zahl an qualitativ hochwertigen Langzeitstudien die statistische Power nicht ausreichend genug, um einen solchen Effekt statistisch nachzuweisen. Keine Evidenz für einen Effekt ist aber nicht gleichzusetzen mit Evidenz für keinen Effekt (11), weswegen man diesen fehlenden Befund äußerst zurückhaltend interpretieren sollte.
Das gleiche gilt für den fehlenden Effekt für das Ausschleichen. Auch hier fanden die Autoren keinen Unterschied in der Beschwerderate zwischen Studien, wo abrupt abgesetzt wurde, und Studien, wo ausgeschlichen wurde. Dies widerspricht vollständig der klinischen Erfahrung. Auch hier gilt es zu berücksichtigen, dass die meisten Studien nur wenige Wochen dauerten und dass Ausschleichen in solchen Studien üblicherweise überaus rasch erfolgt, das heißt, in einem Zeitraum von 2-3 Wochen. Dass sich unter diesen Voraussetzungen kein klarer Nutzen zeigt, ist darum nachvollziehbar. Wir dürfen deswegen aber nicht schlussfolgern, dass nach einer Antidepressiva-Einnahme von mehreren Jahren ein langsames Ausschleichen unnötig ist, zumal eine kürzlich veröffentlichte Übersichtsarbeit zeigte, dass das Risiko für Entzugsreaktionen deutlich abnimmt, wenn langsam über mehrere Monate ausgeschlichen wird (12).
Abschließend wollen wir darum festhalten, dass die Arbeit von Henssler und Kollegen aufgrund methodischer Limitationen das Risiko und die Schwere von Entzugssymptomen bei leitliniengerechten Antidepressiva-Behandlungen unterschätzt. Die Schlussfolgerung, dass nur eine kleine Minderheit der Patientinnen und Patienten Entzugssymptome erfahren wird, wovon die allermeisten zudem eher milder Natur sind, dürfte in dieser Form nur auf Kurzzeitbehandlungen von maximal 6 Monaten zutreffen, wo nicht leitliniengetreu behandelt wurde (d.h. Erhaltungstherapie von mind. 6 Monaten nach vollständiger Symptomremission). Auch dürften die Befunde, dass die Dauer der Einnahme und das Ausschleichen keinen Einfluss auf das Auftreten von Entzugssymptomen haben, auch nur für Kurzzeitbehandlungen und rasches Ausschleichen Gültigkeit haben. Wissenschaftliche Evidenz aus anderen Studien und Forschungsbereichen legt nahe, dass bei Antidepressiva-Einnahmen von über einem Jahr das Risiko für Entzugsreaktionen mit der Zeit zunimmt und dass bei längerer Einnahme ein langsames Ausschleichen nützlich und notwendig ist (8, 12, 13).
Wir benötigen weiterhin gut entworfene und durchgeführte Studien, die Medikamentenreduktionen mit der Fortführung dieser Substanzen vergleichen und in denen neben dem Einfluss auf den Langzeitverlauf bei Depressionen auch die Beschwerden bei Reduktion und Absetzen von Medikamenten in Abhängigkeit von Einnahmedauer und anderen Faktoren mit geeigneten Instrumenten untersucht werden. Ansonsten laufen wir Gefahr, dass Patientinnen und Patienten falsch über die möglichen Risiken und Probleme beim Absetzen informiert werden und die Medikamente länger einnehmen als notwendig.
Referenzen
1. Henssler J, Schmidt Y, Schmidt U, Schwarzer G, Bschor T, Baethge C. Incidence of antidepressant discontinuation symptoms: a systematic review and meta-analysis. Lancet Psychiat. 2024.
2. Massabki I, Abi-Jaoude E. Selective serotonin reuptake inhibitor 'discontinuation syndrome' or withdrawal. Br J Psychiatry. 2021;218(3):168-71.
3. Hengartner MP. Evidence-biased Antidepressant Prescription: Overmedicalisation, Flawed Research, and Conflicts of Interest. London, UK: Palgrave Macmillan; 2022.
4. Nielsen M, Hansen EH, Gotzsche PC. What is the difference between dependence and withdrawal reactions? A comparison of benzodiazepines and selective serotonin re-uptake inhibitors. Addiction. 2012;107(5):900-8.
5. Fava GA, Offidani E. The mechanisms of tolerance in antidepressant action. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 2011;35(7):1593-602.
6. Lerner A, Klein M. Dependence, withdrawal and rebound of CNS drugs: an update and regulatory considerations for new drugs development. Brain Communications. 2019;1(1):fcz025.
7. Tondo L, Baldessarini RJ. Discontinuing psychotropic drug treatment. BJPsych Open. 2020;6(2):e24.
8. Horowitz MA, Framer A, Hengartner MP, Sorensen A, Taylor D. Estimating Risk of Antidepressant Withdrawal from a Review of Published Data. CNS drugs. 2023;37(2):143-57.
9. Johnson CF, Macdonald HJ, Atkinson P, Buchanan AI, Downes N, Dougall N. Reviewing long-term antidepressants can reduce drug burden: a prospective observational cohort study. Br J Gen Pract. 2012;62(604):e773-9.
10. Pratt LA, Brody DJ, Gu Q. Antidepressant use in persons aged 12 and over: United States, 2011-2014. Hyattsville, MD: National Center for Health Statistics; 2017.
11. Altman DG, Bland JM. Absence of evidence is not evidence of absence. BMJ. 1995;311(7003):485.
12. Gotzsche PC, Demasi M. Interventions to help patients withdraw from depression drugs: A systematic review. Int J Risk Saf Med. 2024;35(2):103-16.
13. Groot PC, van Os J. How user knowledge of psychotropic drug withdrawal resulted in the development of person-specific tapering medication. Ther Adv Psychopharmacol. 2020;10:2045125320932452.
Hintergrundinformation
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) ist ein unabhängiger Fachverband für Sozial Psychiatrie, der sich für die Weiterentwicklung und Verbesserung menschenrechtsbasierter Hilfsangebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzt. Die DGSP arbeitet berufs- bzw. expertenübergreifend, das heißt, ihre Mitglieder sind psychiatrisch Tätige aller Berufsgruppen aus verschiedenen Institutionen, Psychiatrieerfahrene und deren Angehörige sowie Träger sozialpsychiatrischer Angebote, die sich operativ in Fachausschüssen zu verschiedenen Themenfeldern organisieren.
Kontakt zur DGSP:
Patrick Nieswand
Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V.
Geschäftsführung
Tel.: (0221) 511 003
patrick.nieswand@dgsp-ev.de
www.dgsp-ev.de
Link
DGSP Pressemeldung: Unbegründete Entwarnung zu Antidepressiva-Entzugssymptomen durch Meta-Studie
Köln, 19. Juni 2024
Autoren für die DGSP:
Michael P. Hengartner: Dozent und klinischer Psychologe, Departement für Angewandte Psychologie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Zürich, Schweiz
Stefan Weinmann: Dozent, Universitäre Psychiatrische Kliniken, Basel, Schweiz
Markus Kaufmann: Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Tätigkeit im Ambulant Betreuten Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung, ehemaliger Moderator des Antidepressiva Forum Deutschland (www.adfd.org)
Henssler und Kollegen haben in der diesjährigen Juni-Ausgabe der renommierten medizinischen Fachzeitschrift Lancet Psychiatry eine umfangreiche Literaturauswertung mit Meta-Analyse zum Thema Antidepressiva-Entzugsreaktionen veröffentlicht (1). Als Fachausschuss Psychopharmaka der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) begrüßen wir diesen Schritt und die Aufmerksamkeit, welche diesem wichtigen Thema zuteilwird. Als Forschende, Referierende, Behandler*innen und Antidepressiva-Erfahrene sind wir aber auch besorgt, dass die Arbeit aufgrund erheblicher methodischer Limitationen, der Begriffswahl und aus unserer Sicht unbegründeter Schlussfolgerungen dieses ernsthafte Thema verharmlost.
Die Verharmlosung beginnt mit der Bezeichnung Absetzsymptome bzw. Absetzreaktion. Diese bewusst gewählte Begrifflichkeit ist das erfolgreiche Produkt einer aggressiven Marketingkampagne der Pharmaindustrie, welche darauf zielte, dass Konsumierende Antidepressiva nicht mit körperlicher Abhängigkeit und Entzug in Verbindung bringen (2, 3). Wie viele andere psychoaktive Substanzen auch, die auf das zentrale Nervensystem einwirken, führt die Einnahme von Antidepressiva nach wenigen Wochen nachweisbar zu neurophysiologischen Anpassungsvorgängen im Gehirn. Das heißt, es erfolgt eine körperliche Gewöhnung/Toleranz oder gar Abhängigkeit (4, 5) und folglich bei zu raschem Absinken des Blutspiegels nach Reduktion oder Absetzen der Substanz zu entsprechenden körperlichen Gegenreaktionen, welche in der Pharmakologie und in der Suchtmedizin per Konvention als Entzugsreaktionen oder Rebound-Phänomene bezeichnet werden (2, 6-8).
Auch in den Studiengruppen ohne aktive Medikation (Placebo-Gruppe) traten in geringerem Maße solche Absetzphänomene nach Weglassen der Scheinmedikation auf. Henssler und Kollegen bezeichneten das Auftreten dieser Ereignisse in den Placebo-Absetzgruppen konsequent als Nocebo-Effekte. Dies ist falsch. In den meisten berücksichtigten Studien wurden in dieser Zeitspanne nach dem Absetzen des Placebo-Präparates einfach alle von den Patientinnen und Patienten berichteten unerwünschten medizinischen Ereignisse zusammengetragen, darunter überwiegend leichte Formen von Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit oder Bauchkrämpfe. Solche Ereignisse haben in der Allgemeinbevölkerung eine hohe Basisrate, das heißt, sie treten auch unabhängig vom Absetzen eines Medikamentes oder Scheinmedikamentes relativ häufig auf. Um zu bestimmen, ob dies Nocebo-Effekte sind (d.h. Ereignisse verursacht durch negative Erwartungen in Bezug auf das Absetzen des Medikamentes), müssten folglich Placebo-Absetzgruppen mit unbehandelten Personen verglichen werden. Dies war in dieser Arbeit in keiner der eingeschlossenen Studien der Fall, somit ist die Bezeichnung Nocebo-Effekte nicht zulässig.
Bezüglich Limitationen in der Methodik ist es sehr wichtig zu betonen, dass die meisten Studien von der Industrie finanzierte Wirksamkeitsstudien waren, die das Auftreten von Absetz- bzw. Entzugssymptomen gar nicht spezifisch und systematisch untersucht haben. Folglich wurden hier einfach jegliche unerwünschten medizinischen Ereignisse ganz unterschiedlicher Art und Schwere zusammengetragen, was sich auch in den großen Unterschieden der Beschwerde-Raten zwischen den Studien zeigt. Folglich ist auch der Vergleich zwischen Placebo- und Antidepressiva-Absetzgruppe problematisch, denn hier wird das Auftreten qualitativ ganz verschiedener Phänomene verglichen (also Äpfel mit Birnen). Wie oben erläutert, ist die Basisrate einiger unerwünschter medizinischer Ereignisse wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit hoch und die Rate dieser Phänomene dürfte über eine Zeitspanne von rund einer Woche in den Placebo-Absetzgruppen darum auch maßgeblich zur ermittelten Beschwerderate von 17% beigetragen haben.
In den Antidepressiva-Absetzgruppen sind einige spezifische Antidepressiva-Entzugssymptome deutlich häufiger aufgetreten als in den Placebo-Gruppen, nur geht dieses Signal dann im Rauschen der behandlungsunabhängigen häufigen Ereignisse wie leichte Kopfschmerzen oder Müdigkeit unter. Der Vergleich der schweren Ereignisse ist darum viel aussagekräftiger und lässt erahnen, dass selbst in diesen Kurzzeitstudien (dazu unten mehr) pharmakologisch verursachte Entzugssymptome klar vorhanden sind. Die Rate schwerer Symptome betrug 3.8% in den Antidepressiva-Absetzgruppen gegenüber nur 0.6% in den Placebo-Absetzgruppen. Dies entspricht einem relativen Risiko von 6.33, was als starker Effekt einzustufen ist. Im Vergleich dazu waren die Raten jeglicher Symptome 30% in der Antidepressiva-Absetzgruppe gegenüber 17% in der Placebo-Absetzgruppe, was einem relativen Risiko von lediglich 1.76 entspricht. Es drängt sich die Frage auf, welche Unterschiede die Autoren wohl gefunden hätten, hätten sie spezifische Antidepressiva-Entzugssymptome wie Schwindelanfälle, Gleichgewichtsstörungen, Elektroschock-artige Empfindungen oder extreme Stimmungsschwankungen untersucht.
Die zweite ernsthafte methodische Verzerrung ist, wie oben bereits kurz erwähnt, die kurze Dauer der meisten der eingeschlossenen Studien. Die Einnahmedauer von Antidepressiva betrug zwischen 1 bis 156 Wochen, und in fast der Hälfte der eingeschlossenen Studien waren es 12 Wochen oder weniger. Die durchschnittliche Einnahmedauer der Antidepressiva in den berücksichtigten Studien war gemittelt folglich gerade einmal 25 Wochen, das heißt, nicht einmal ein halbes Jahr. In der realen Welt nimmt die Mehrheit der Patientinnen und Patienten ihr Antidepressivum im Durchschnitt aber über 2 Jahre ein (9, 10), und nicht lediglich 1-12 Wochen! Henssler und Kollegen berichten zwar, dass die Einnahmedauer nicht mit einer höheren Rate an Absetz- bzw. Entzugssymptomen korreliert war, aber dies ist womöglich einem Boden-Effekt geschuldet durch die geringe Anzahl methodisch hochwertiger Langzeitstudien.
Frühere Untersuchungen deuten sehr wohl an, dass die Einnahmedauer relevant ist und dass sich eine höhere Rate insbesondere von langwierigen schweren Symptomen wohl auch erst bei einer Einnahme von über einem Jahr manifestiert (8). Mit zunehmender Dauer können die Anpassungsvorgänge an den Rezeptoren als Antwort auf den Eingriff durch das Antidepressivum dauerhafter, hartnäckiger und weniger schnell umkehrbar sein. In der bestehenden Arbeit war aufgrund der geringen Zahl an qualitativ hochwertigen Langzeitstudien die statistische Power nicht ausreichend genug, um einen solchen Effekt statistisch nachzuweisen. Keine Evidenz für einen Effekt ist aber nicht gleichzusetzen mit Evidenz für keinen Effekt (11), weswegen man diesen fehlenden Befund äußerst zurückhaltend interpretieren sollte.
Das gleiche gilt für den fehlenden Effekt für das Ausschleichen. Auch hier fanden die Autoren keinen Unterschied in der Beschwerderate zwischen Studien, wo abrupt abgesetzt wurde, und Studien, wo ausgeschlichen wurde. Dies widerspricht vollständig der klinischen Erfahrung. Auch hier gilt es zu berücksichtigen, dass die meisten Studien nur wenige Wochen dauerten und dass Ausschleichen in solchen Studien üblicherweise überaus rasch erfolgt, das heißt, in einem Zeitraum von 2-3 Wochen. Dass sich unter diesen Voraussetzungen kein klarer Nutzen zeigt, ist darum nachvollziehbar. Wir dürfen deswegen aber nicht schlussfolgern, dass nach einer Antidepressiva-Einnahme von mehreren Jahren ein langsames Ausschleichen unnötig ist, zumal eine kürzlich veröffentlichte Übersichtsarbeit zeigte, dass das Risiko für Entzugsreaktionen deutlich abnimmt, wenn langsam über mehrere Monate ausgeschlichen wird (12).
Abschließend wollen wir darum festhalten, dass die Arbeit von Henssler und Kollegen aufgrund methodischer Limitationen das Risiko und die Schwere von Entzugssymptomen bei leitliniengerechten Antidepressiva-Behandlungen unterschätzt. Die Schlussfolgerung, dass nur eine kleine Minderheit der Patientinnen und Patienten Entzugssymptome erfahren wird, wovon die allermeisten zudem eher milder Natur sind, dürfte in dieser Form nur auf Kurzzeitbehandlungen von maximal 6 Monaten zutreffen, wo nicht leitliniengetreu behandelt wurde (d.h. Erhaltungstherapie von mind. 6 Monaten nach vollständiger Symptomremission). Auch dürften die Befunde, dass die Dauer der Einnahme und das Ausschleichen keinen Einfluss auf das Auftreten von Entzugssymptomen haben, auch nur für Kurzzeitbehandlungen und rasches Ausschleichen Gültigkeit haben. Wissenschaftliche Evidenz aus anderen Studien und Forschungsbereichen legt nahe, dass bei Antidepressiva-Einnahmen von über einem Jahr das Risiko für Entzugsreaktionen mit der Zeit zunimmt und dass bei längerer Einnahme ein langsames Ausschleichen nützlich und notwendig ist (8, 12, 13).
Wir benötigen weiterhin gut entworfene und durchgeführte Studien, die Medikamentenreduktionen mit der Fortführung dieser Substanzen vergleichen und in denen neben dem Einfluss auf den Langzeitverlauf bei Depressionen auch die Beschwerden bei Reduktion und Absetzen von Medikamenten in Abhängigkeit von Einnahmedauer und anderen Faktoren mit geeigneten Instrumenten untersucht werden. Ansonsten laufen wir Gefahr, dass Patientinnen und Patienten falsch über die möglichen Risiken und Probleme beim Absetzen informiert werden und die Medikamente länger einnehmen als notwendig.
Referenzen
1. Henssler J, Schmidt Y, Schmidt U, Schwarzer G, Bschor T, Baethge C. Incidence of antidepressant discontinuation symptoms: a systematic review and meta-analysis. Lancet Psychiat. 2024.
2. Massabki I, Abi-Jaoude E. Selective serotonin reuptake inhibitor 'discontinuation syndrome' or withdrawal. Br J Psychiatry. 2021;218(3):168-71.
3. Hengartner MP. Evidence-biased Antidepressant Prescription: Overmedicalisation, Flawed Research, and Conflicts of Interest. London, UK: Palgrave Macmillan; 2022.
4. Nielsen M, Hansen EH, Gotzsche PC. What is the difference between dependence and withdrawal reactions? A comparison of benzodiazepines and selective serotonin re-uptake inhibitors. Addiction. 2012;107(5):900-8.
5. Fava GA, Offidani E. The mechanisms of tolerance in antidepressant action. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 2011;35(7):1593-602.
6. Lerner A, Klein M. Dependence, withdrawal and rebound of CNS drugs: an update and regulatory considerations for new drugs development. Brain Communications. 2019;1(1):fcz025.
7. Tondo L, Baldessarini RJ. Discontinuing psychotropic drug treatment. BJPsych Open. 2020;6(2):e24.
8. Horowitz MA, Framer A, Hengartner MP, Sorensen A, Taylor D. Estimating Risk of Antidepressant Withdrawal from a Review of Published Data. CNS drugs. 2023;37(2):143-57.
9. Johnson CF, Macdonald HJ, Atkinson P, Buchanan AI, Downes N, Dougall N. Reviewing long-term antidepressants can reduce drug burden: a prospective observational cohort study. Br J Gen Pract. 2012;62(604):e773-9.
10. Pratt LA, Brody DJ, Gu Q. Antidepressant use in persons aged 12 and over: United States, 2011-2014. Hyattsville, MD: National Center for Health Statistics; 2017.
11. Altman DG, Bland JM. Absence of evidence is not evidence of absence. BMJ. 1995;311(7003):485.
12. Gotzsche PC, Demasi M. Interventions to help patients withdraw from depression drugs: A systematic review. Int J Risk Saf Med. 2024;35(2):103-16.
13. Groot PC, van Os J. How user knowledge of psychotropic drug withdrawal resulted in the development of person-specific tapering medication. Ther Adv Psychopharmacol. 2020;10:2045125320932452.
Hintergrundinformation
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) ist ein unabhängiger Fachverband für Sozial Psychiatrie, der sich für die Weiterentwicklung und Verbesserung menschenrechtsbasierter Hilfsangebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzt. Die DGSP arbeitet berufs- bzw. expertenübergreifend, das heißt, ihre Mitglieder sind psychiatrisch Tätige aller Berufsgruppen aus verschiedenen Institutionen, Psychiatrieerfahrene und deren Angehörige sowie Träger sozialpsychiatrischer Angebote, die sich operativ in Fachausschüssen zu verschiedenen Themenfeldern organisieren.
Kontakt zur DGSP:
Patrick Nieswand
Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V.
Geschäftsführung
Tel.: (0221) 511 003
patrick.nieswand@dgsp-ev.de
www.dgsp-ev.de
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Team PsyAb für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Jorinda, blauesilber, carlotta, Soulfood