Infoveranstaltung: Neuroleptika reduzieren 1&2 (05.09.2024, Frankfurt)

Informationen zu Veranstaltungen, Teilnahme an Studien, Öffentlichkeitsarbeit etc. rund um den Entzug von Psychopharmaka (Antidepressiva, Benzodiazepine, Neuroleptika)
[für alle Benutzer und Gäste sichtbar]
Antworten
Team PsyAb
Team
Beiträge: 759
Registriert: vor 3 Jahre

Infoveranstaltung: Neuroleptika reduzieren 1&2 (05.09.2024, Frankfurt)

Veranstaltumg im Rahmen der Frankfurter Psychiatriewoche 2024, veranstaltet vom Frankfurter Forum für Psychische Krisenbewältigung (Selbsthilfe)

Neuroleptika reduzieren 1:
Neuroleptika reduzieren und absetzen – Praxiskonzepte


"Ein verantwortungsvoller Umgang mit Neuroleptika (»Antipsychotika«) setzt die Kenntnis von Wirkungsweise und möglichen unerwünschten Wirkungen voraus. Beim Absetzen ist es wichtig, die Probleme zu kennen, die entstehen können. Dr. Peter Lehmann ist Autor mehrerer Publikationen zum Thema, z.B. Psychopharmaka reduzieren und absetzen – Praxiskonzepte für Fachkräfte, Betroffene, Angehörige, 2024. In seinem Vortrag behandelt er u.a. folgende Fragen: Wieso ist plötzliches Absetzen so gefährlich? Wie lassen sich Neuroleptika ausschleichen, wie mögliche Reboundeffekte bewältigen? Welche Leuchtturmprojekte professioneller Hilfen beim Absetzen gibt es? Wie können Selbsthilfe und Familie unterstützen? Was muss man tun, um nach dem Absetzen nicht gleich wieder im Behandlungszimmer des Arztes oder in der Klinik zu landen?

Dann wird aus den Medikamenten-Reduktionsgruppen der Institutsambulanz in Bremen und von Ex-In Marburg berichtet.Wir informieren über den Planungsstand
einer Frankfurter Gruppe."

Termin: 05. September, 10:30 – 12:00 Uhr
Referent: Dr. Peter Lehmann
Veranstaltungsort: im September zu finden auf der Seite https://www.psychiatrie-frankfurt-am-main.de/
Quelle und weitere Information: Programmheft Frankfurter Psychiatriewoche 2024 PDF


Neuroleptika reduzieren 2:
Für einen verantwortungsvolleren Umgang mit Neuroleptika in der Gemeindepsychiatrie


"Sarah Potthoff (Ruhr-Universität Bochum) präsentiert die preisgekrönte Studie „Freiwillig in Anführungszeichen“ zum psychologischen Druck in der psychischen Gesundheitsversorgung sowie eine neue Studie zum Druck durch Angehörige.
Stefan Feld (Bethesda-Stiftung) berichtet über die Erfahrungen mit der Erstellung
und Umsetzung von „Leitlinien zum Umgang mit Neuroleptika im gemeindepsychiatrischen Bereich“.
Wir informieren über den Planungsstand einer ambulanten Medikamenten-Reduktionsgruppe in Frankfurt."

Termin: 05. September, 14:00 – 16:00 Uhr
Referenten: Sarah Potthoff, Stefan Feld
Veranstaltungsort: im September zu finden auf der Seite https://www.psychiatrie-frankfurt-am-main.de/
Quelle und weitere Information: Programmheft Frankfurter Psychiatriewoche 2024 PDF
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Team PsyAb für den Beitrag:
Jaden
Antworten