[Anmerkung: Deprescribing, wörtlich "Ent-Verschreibung" ist der Fachbegriff für einen systematischen, ärztlich überwachten Absetzprozess von eingenommenen Medikamenten]
In diesem Webinar sollen Ihre Fragen zur Leitlinie beantwortet werden, z. B. warum wurde sie verfasst, was besagt sie, für wen ist sie gedacht, wie wird sie angewendet...
Veranstalter: Institute for Psychiatric Drug Withdrawal (IIPDW)
Datum: Freitag, 25. April 2025, 15.00 bis 19.00 Uhr (CEST/Mitteleuropäische Sommerzeit))
Ort: Online
Kosten: £11 – £41
Weitere Informationen und Tickets: https://www.eventbrite.co.uk/e/maudsley ... tdtcreator
Über die Veranstaltung:
Das Online-Webinar beginnt mit einem kurzen Vortrag der Autoren der Maudsley Deprescribing Guideline, Professor David Taylor und Dr. Mark Horowitz, zu den wichtigsten Aspekten der Leitlinie - Entzug von Antidepressiva, Benzodiazepinen, Gabapentinoiden und Z-Medikamenten, hyperbolisches Ausschleichen, wie dies in Theorie und Praxis aussieht.
Anschließend werden David und Mark von einem Expertengremium begleitet: Dr. Khalid Zaman, ein Allgemeinmediziner aus Nordengland, und Stevie Lewis, eine britische Aktivistin mit persönlichen Erfahrungen mit dem Entzug, werden ihre Gedanken mitteilen, und das Gremium wird live Fragen aus dem Publikum beantworten. Die Fragen und Antworten werden vom IIPDW-Vorsitzenden, Professor John Read, moderiert.
Über das IIPDW:
Das International Institute for Psychiatric Drug Withdrawal (IIPDW) ist eine 2017 gegründete gemeinnützige Organisation, die sich für ein besseres Verständnis des Entzugs von Psychopharmaka und bessere Dienstleistungen für diejenigen einsetzt, die ihre Medikamente reduzieren oder absetzen wollen.
Das IIPDW besteht im Kern aus einer Gruppe von Experten für Psychopharmaka-Entzug aus über 20 Ländern. Zu uns gehören Menschen, die selbst einen Entzug von Psychopharmaka hinter sich haben oder andere auf ihrem Weg unterstützt haben, sowie Forscher, Fachleute für psychische Gesundheit und Schriftsteller.
Unser Ziel ist es, die Entwicklung von Forschung und praxisbezogenem Wissen zu unterstützen, um die Gestaltung von Dienstleistungen, klinischen Leitlinien und die Politik auf internationaler Ebene zu verbessern. Im Mittelpunkt unseres Ethos stehen das Menschenrecht auf eine informierte Entscheidung und die Bedeutung von Freunden, Familien und unterstützenden Fachkräften beim Entzug von Psychopharmaka.
Über die Referenten:
- Professor David Taylor ist Direktor der Abteilung für Pharmazie und Pathologie am Maudsley Hospital, Professor für Psychopharmakologie am King's College, London, Großbritannien, und Chefredakteur der Zeitschrift Therapeutic Advances in Psychopharmacology.
Er ist Autor von rund 450 medizinischen Artikeln in Fachzeitschriften wie dem Lancet, BMJ, British Journal of Psychiatry und Journal of Clinical Psychiatry. Seine Arbeiten wurden über 25 000 Mal zitiert.
Er ist derzeit Mitglied des Advisory Council on Misuse of Drugs (Beirat für Medikamentenmissbrauch) der britischen Regierung, er war Mitglied des Expertengremiums des britischen Verkehrsministeriums, das eine Regelung für das Fahren unter dem Einfluss von Medikamente einführte, und er ist der einzige Pharmakologe, der zum Ehrenmitglied des Royal College of Psychiatrists ernannt wurde.
Professor Taylor ist der Hauptautor der Maudsley-Verschreibungsrichtlinien seit deren Einführung im Jahr 1993. Die Maudsley-Verschreibungsrichtlinien haben sich in vierzehn Ausgaben und zwölf Sprachen über 300.000 Mal verkauft, und er ist Mitverfasser der Maudsley-„Deprescribing Guidelines“ (2024).
- Dr. Mark Horowitz MBBS PhD ist Clinical Research Fellow in der Psychiatrie des North East London NHS Foundation Trust (NELFT), Gastdozent für Psychopharmakologie am King's College London und Psychiater in der Ausbildung. Er promovierte am Institut für Psychiatrie, Psychologie und Neurowissenschaften des King's College London über die Neurobiologie der Depression und die Wirkung von Antidepressiva. Er ist der Hauptautor der Maudsley Deprescribing Guidelines, die die Grundlage für nationale Leitlinien des NHS [Anmerkung: NHS = Nationaler Gesundheitsdienst des Vereinigten Königreichs] zum sicheren Absetzen von Psychopharmaka bilden und vom College of General Practice in Australien und der Pharmacist Society im Vereinigten Königreich unterstützt werden.
Er war Mitverfasser des jüngsten Leitfadens des Royal College of Psychiatrists zum "Absetzen von Antidepressiva“, und seine Arbeit floss in die jüngsten NICE-Leitlinien zum sicheren Absetzen von Psychopharmaka, einschließlich Antidepressiva, Benzodiazepinen und Z-Drogen, ein. Er hat mit dem NHS zusammengearbeitet, um einen nationalen Leitfaden für das sichere Absetzen von Medikamenten für Kliniker zu entwickeln, und wurde von Health Education England beauftragt, ein Lehrmodul über das sichere Absetzen von Antidepressiva für den NHS zu erstellen.
Er hat mehrere Artikel über sichere Ansätze zum Absetzen von Psychopharmaka verfasst, darunter Veröffentlichungen in The Lancet Psychiatry, JAMA Psychiatry und Schizophrenia Bulletin. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift Therapeutic Advances in Psychopharmacology. Sein Interesse gilt der sachgerechten Psychopharmakologie und dem Absetzen von Psychopharmaka. Er hat die Schwierigkeiten beim Absetzen von Psychopharmaka am eigenen Leib erfahren, was einen Großteil seiner Arbeit beeinflusst hat.
- Dr. Khalid Zaman ist Hausarzt im Nordosten Englands und verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der hausärztlichen Versorgung. Vor sechs Jahren entwickelte er ein Interesse an der sicheren Verschreibung und Absetzung von Antidepressiva, nachdem seine Frau einen schweren akuten Entzug von Antidepressiva und anschließend ein langwieriges Entzugssyndrom erlitt. Seitdem musste er die herkömmliche Lehre verlernen und einen anderen Ansatz verfolgen, der auf aktuellen Forschungsergebnissen, der Beratung durch Experten auf diesem Gebiet und dem wirklichen Zuhören seiner Patienten beruht. Infolgedessen hat er vielen Patienten geholfen, Antidepressiva erfolgreich und sicher abzusetzen.
Es ist ihm nach wie vor ein Anliegen, sich selbst und seine Kollegen in der hausärztlichen Versorgung weiterzubilden. Zu diesem Zweck beteiligt er sich aktiv an der Organisation von Schulungen zum sicheren Absetzen von Psychopharmaka, der Förderung psychosozialer Konzepte für den Umgang mit psychischen Problemen und der Wiederherstellung der Patientenperspektive als Kernstück der Behandlung.
Er ist hausärztlicher Partner in einer stark besuchten innerstädtischen Ausbildungspraxis, in der er für die psychische Gesundheit zuständig ist und seinen Kollegen als Mentor zur Seite steht. Zu seinen weiteren Interessengebieten gehören die Behandlung chronischer Schmerzen, neurologische Muskel-Skelett-Medizin und traditionelle chinesische Medizin. Diese Interessen prägen weiterhin seine Sichtweise von Gesundheit und Wohlbefinden.
- Stevie Lewis ist eine im Vereinigten Königreich ansässige Aktivistin, die nach ihrer Erfahrung mit der Abhängigkeit von SSRI-Antidepressiva und einem zermürbenden, lang anhaltenden Entzug seit sechs Jahren versucht, die Öffentlichkeit, die britischen Regierungen und den NHS darauf aufmerksam zu machen, dass Patienten von Antidepressiva abhängig werden können und wie man Menschen im Entzug erkennt und unterstützt.
Sie ist Mitverfasserin des Artikels „The Patient Voice: Patienten, die unter Entzugserscheinungen von Antidepressiva leiden, werden oft abgetan oder mit einem Rückfall oder einer neuen Erkrankung fehldiagnostiziert“, der 2020 in Therapeutic Advances in Pharmacology veröffentlicht wurde. Die ursprüngliche Recherche für dieses Papier war eine Analyse im Auftrag der Westminster All Party Parliamentary Group for Prescribed Drug Dependence der Erfahrungsberichte von Menschen mit Abhängigkeit von verschriebenen Medikamenten, die als Beweismaterial für öffentliche Petitionen in Wales und Schottland eingereicht worden waren. (Stevie brachte die walisische Petition ein.) Die daraus resultierende Analyse wurde als Beleg für die 2019 stattfindende Überarbeitung der Medikamentenabhängigkeit durch Public Health England eingereicht.
Im Anschluss an diese Übersichtsarbeit wurde Stevie Mitglied der Withdrawal Services Working Group, die einberufen wurde, um die Bedürfnisse der Patienten für die Umsetzung der PHE-Handlungsempfehlungen zu definieren. Kürzlich hat sie im British Journal of GPs „Four research papers I wish my GP had read before prescribing antidepressants“ veröffentlicht.[Anmerkung: GP = Hausarzt]