Hier findet ihr Erklärungen der häufig verwendeten Abkürzung im Forum:
AB: Antibiotikum / Antibiotika
AD: Antidepressivum / Antidepressiva
ADFD: Antidepressiva Forum Deutschland
Admin: Administrator
Ami: kurz für Amitriptylin
BD (RR): Blutdruck (RR = Riva Rocci, kurzform für Erfinder der Blutdruckmessung)
Benzo: Benzodiazepin / Benzodiazepine
BIND: Benzodiazepin-induzierte neurologische Dysfunktion
BPE. Bundesverband Psychiatrieerfahrene
CBD: Cannabidiol
CEP: Council For Evidence-Based Psychiatry
CFS (ME): Chronic Fatigue Syndrome (Myalgische Enzephalomyelitis)
Cita: kurz für Citalopram
Dia: kurz für Diazepam
DGSP: Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie
DGPPN: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde
DIS: Dissoziative Identitätsstörung
DP: Depersonalisation
DR: Derealisation
EKT: Elektrokrampftherapie
FA: Facharzt
FAQs: häufig gestellte Fragen (Frequently Asked Questions)
GABA: Gamma-Aminobuttersäure / gamma-Aminobutyric Acid
GAS: Generalisierte Angststörung
HA: Hausarzt
HI: Histamin
HIT: Histamin-Intoleranz
HP: Heilpraktiker
HPU: Hämopyrrollaktamurie
HWZ: Halbwertszeit
IA: Interaktionen
idR: in der Regel
IMO / IMHO: In My Opinion / In My Honest Opinion (meiner Meinung nach)
JK: Johanniskraut
kPTBS: komplexe Posttraumatische Belastungsstörung
KG: Krankengymnastik
KPU: Kryptopyrrolurie
KS: Kolloidales Silber
m. E. n.: Meiner Erfahrung nach
m. M. n.: Meiner Meinung nach
m. W. n.: Meines Wissens nach
MBSR/MBCT: Mindfulness Based Stress Reduction / Mindfulness Based Cognitive Therapy
Mirta: kurz für Mirtazapin
Mod(s): Moderator/in - Moderatoren
NaSSA: Noradrenergic and Specific Serotonergic Antidepressants
NEM: Nahrungsergänzungsmittel
NMU: Nahrungsmittelunverträglichkeit
NSAR/NSAID Nicht-steroidale Antirheumatika / non-steroidal anti-inflammatory drugs
NL: Neuroleptika
NW: Nebenwirkungen
NS: Nervensystem
Oxa: kurz für Oxazepam
PA: Panikattacke
PAWS: Post-acute-withdrawal syndrome (Post-Akutes-Entzugssyndrom auch protrahiertem bzw. prolongiertem Entzugssyndrom genannt)
Physio: Physiotherapie
PIA: Psychiatrische Institutsambulanz
PM (PMR): Progressive Muskelentspannung / progressive muscle relaxation
PMDR: Prämenstruelles Dysphorisches Syndrom
PMS: Prämenstruelles Syndrom
PN: Private Nachricht
„polytox“: Abkürzung für einen Betroffenen, der von div. Stoffen gleichzeitig abhängig ist
PP: Psychopharmaka
PPI: Protonenpumpem-Inhibitoren (=Magensäureblocker)
PSSD: Post-SSRI Sexual Dysfunction
PTBS: Posttraumatische Belastungsstörung
PTSD: Post Traumatic Stress Disorder (engl. für PTBS)
PWS: Protracted Withdrawal Syndrome (Langzeitentzugssyndrom)
RCPsych: Royal College of Psychiatrists
SA: Surviving Antidepressants (engl. Website über das Absetzen von Psychopharmaka)
SD: Schilddrüse
SS: Schwangerschaft
SSW: Schwangerschaftswoche
SV: Suizidversuch
SVV: Selbstverletzendes Verhalten
SZ: Stillzeit
SSRI: Selektive-Serotonin-Wiederaufnahmehemmer
SNRI: Selektive-Serotonin und Noradrealin-Wiederaufnahmehemmer
Tab. / Tbl.: Tablette
TCM: Traditionelle Chinesische Medizin
TZA: Trizyklische Antidepressiva
UAW: Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (= Nebenwirkungen NW)
Venla: kurz für Venlafaxin
VT: Verhaltenstherapie
WW: Wechselwirkungen (= Interaktionen IA)
ZNS: Zentralenervensystem
Zolpi: kurz für Zolpidem
Zopi: kurz für Zopiclon
