Kennzeichen und Auswirkungen von Antidepressiva-Entzugssymptomen und Vorschlag für die "Unterscheidende Antidepressiva Entzugssymptom Skala" (Discriminatory Antidepressant Withdrawal Symptoms Scale - DAWSS)
(Moncrieff et al., 2024)
Link zur Studie
Ein von Joanna Moncrieff geleitetes Forscherteam untersuchte die Symptome, die Dauer, die Schwere und die Folgen des Antidepressivaentzugs. Des weiteren identifizierten die Forscher 15 typische Enzugssymptome, die besonders geeignet sind, Entzugssymptome von einem Rückfall in die Grunderkrankung zu unterscheiden. Daraus entwickelten sie die "Discriminatory Antidepressant Withdrawal Symptoms Scale" (DAWSS)
Kernpunkte
- Der Entzug von Antidepressiva kann schwer und langwierig sein.
- Er führt zu charakteristischen körperlichen und emotionalen Symptomen.
- Alle Symptome waren nach dem Absetzen von Antidepressiva stärker ausgeprägt als vor dem Beginn.
- Wir haben die 15 am stärksten ausgeprägten Entzugssymptome in unserer Stichprobe ermittelt.
- Die Entzugssymptome unterschieden sich nicht zwischen Personen mit körperlichen oder psychiatrischen Diagnosen.
Kurzbeschreibung (Abstrakt)
Hintergrund
"Wir wollten mehr über die Eigenschaften und möglichen Folgen eines Antidepressiva-Entzugs erfahren.
Methoden
Wir befragten Mitglieder von 20 von Betroffenen geleiteten Online-Gruppen und überprüften 31 häufig berichtete Antidepressiva-Entzugssymptome.
Ergebnisse
Die 1148 Befragten waren überwiegend weiß, weiblich und gebildet. Bei 40 % der Befragten dauerten die Entzugssymptome bereits mehr als 2 Jahre an, und 80 % waren davon mäßig oder stark betroffen. Einer von vier war nicht in der Lage, sein Antidepressivum abzusetzen. Zu den berichteten Folgen des Entzugs gehörten eine Beeinträchtigung der Arbeitsleistung (56 %), der Verlust des Arbeitsplatzes (20 %), Krankschreibungen (27 %) und Beziehungskrisen (25 %).
Sowohl emotionale als auch körperliche Symptome traten nach einem Antidepressiva-Entzug neu auf oder nahmen an Schwere zu, verglichen mit der Zeit vor dem Antidepressiva-Einsatz. Es gab keine Unterschiede in Bezug auf die Art der Symptome, den Schweregrad oder die Dauer zwischen Personen mit körperlichen oder psychiatrischen Diagnosen.
Wir haben eine mögliche Unterscheidungsskala für Antidepressiva-Entzugssymptome (Discriminatory Antidepressant Withdrawal Symptoms Scale, DAWSS) vorgeschlagen, die die 15 für den Entzug spezifischsten Symptome umfasst (einschließlich Empfindungen eines elektrischen Schocks, Benommenheit, Akathisie oder Unruhe, Schwindel und Erbrechen), die noch weiter überprüft werden muss.
Einschränkungen
Die Stichprobe stammt aus Peer-Selbsthilfegruppen und ist nicht repräsentativ für alle, die einen Antidepressiva-Entzug durchmachen. Aufgrund des Querschnittsdesigns ist es nicht möglich, kausale Beziehungen zwischen den Variablen herzustellen.
Schlussfolgerungen
Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass es ein ausgeprägtes Antidepressiva-Entzugssyndrom gibt, das durch eine Reihe von emotionalen und körperlichen Symptomen gekennzeichnet ist, die schwerwiegend und lang anhaltend sein und tiefgreifende Auswirkungen haben können. Die DAWSS kann hilfreich sein, um den Entzug von den zugrunde liegenden Erkrankungen zu unterscheiden. Die Gesundheitsdienste müssen Menschen, die langfristig Antidepressiva einnehmen, evidenzbasierte klinische Beratung und Unterstützung bieten."
Auszugsweise Übersetzung:
Ergebnisse
Merkmale des Entzugs
"Von den 989 Personen, die auf die Frage, ob sie Entzugssymptome erlebt haben, geantwortet haben, gaben 971 (98,2 %) an, dass sie sie erlebt haben, und nur 18 (1,8 %), dass sie keine hatten. Tabelle 2 enthält Angaben zu Dauer, Auswirkungen und Folgen der Entzugssymptome. Der Entzug hatte bei der Mehrheit der Befragten weniger als ein Jahr gedauert, was jedoch nicht die endgültige Dauer des Entzugs widerspiegelt, da die Befragten die Umfrage zu unterschiedlichen Zeitpunkten ihres Entzugs beendeten und viele sich noch in der Phase des Ausschleichens befanden.
Bei 43,3 % der Befragten hatte der Entzug länger als ein Jahr gedauert, und bei 27,2 % länger als zwei Jahre. Bei denjenigen, die ein Antidepressivum vollständig abgesetzt hatten, hielten die Symptome bei 49,5 % länger als ein Jahr an, bei 32,2 % länger als zwei Jahre und bei 10,7 % länger als fünf Jahre."
"In offenen Textantworten gaben 74 Befragte an, dass sie nicht in der Lage waren, die grundlegenden Aktivitäten des täglichen Lebens zu bewältigen, so dass sie oft von anderen Personen betreut werden mussten. Achtzehn beschrieben, dass sie „bettlägerig“ gewesen seien. Die Entwicklung von Agoraphobie oder sozialem Rückzug nach dem Entzug von Antidepressiva wurde von 22 Teilnehmern erwähnt.
Viele der Befragten beschrieben, dass die Auswirkungen des Entzugs ihr Leben verändert haben. Wörtliche Kommentare gaben an, dass der Entzug „mein Leben ruiniert hat und immer noch ruiniert“, „mein Leben dauerhaft verändert“, „mein Leben zur Hölle gemacht“, „9 Jahre in der Hölle mit Höhen und Tiefen“ und einen „totalen Zusammenbruch des Lebens“ verursacht hat. Die Betroffenen beschrieben, dass ihr Leben „völlig zum Stillstand gekommen“ sei und dass sie „nicht in der Lage waren, ihren normalen täglichen Pflichten nachzukommen“. Einige verpassten die Zeit mit ihren Kindern, mussten ihre berufliche Laufbahn aufgeben und ihr Unternehmen schließen und verloren ihr Selbstvertrauen und ihr Selbstwertgefühl. Einige endeten in sozialer Isolation und Zurückgezogenheit.
Entzugssymptome
"Tabelle 3 zeigt den Anteil der Befragten, die einzelne Entzugssymptome bejahten, ihren mittleren Schweregrad vor Beginn des Antidepressiva-Entzugs (bewertet auf einer Skala von 3, wobei 0 = nicht vorhanden, 1 = leicht, 2 = mäßig und 3 = stark) und den Grad ihrer Zunahme nach dem Entzug (bewertet auf einer Skala von 3, wobei 0 = nicht vorhanden, 1 = leichte Zunahme, 2 = mäßige Zunahme und 3 = starke Zunahme). Alle Symptome traten nach dem Antidepressiva-Entzug neu auf oder nahmen an Schwere zu, während vor dem Antidepressiva-Entzug die Symptome meist fehlten oder nur leicht ausgeprägt waren (Tabelle 3; Abb. 1a und b)."
"Angstzustände und eine Verschlechterung der Stimmung gehörten zu den häufigsten Symptomen nach dem Absetzen, aber körperliche Symptome, einschließlich spezifischer Symptome wie Benommenheit, erhöhte Empfindlichkeit, das Empfinden von Elektroschocks, Muskelsymptome (einschließlich Krämpfe und Tics), lebhafte Träume, Schwindel, Übelkeit und Herzklopfen traten bei mehr als 70 % der Stichprobe neu auf oder verschlimmerten sich. 60,7 % der Patienten berichteten über eine Zunahme der Suizidalität nach der Reduzierung oder dem Absetzen von Antidepressiva, während nur 29,6 % der Befragten in den Wochen vor der Einnahme eines Antidepressivums Suizidalität angaben.
Die zehn Symptome, die den höchsten „Diskriminierungsindex“ (das Verhältnis der Zunahme nach dem Absetzen im Vergleich zu den Werten vor dem Absetzen) aufwiesen, waren - in der Reihenfolge ihres Ausmaßes -: Elektroschockempfindungen, Akathisie, Benommenheit, Erbrechen, Schwindel, Übelkeit, Gang- und Koordinationsprobleme, erhöhte Licht- und Lärmempfindlichkeit, Tinnitus und psychotische Symptome. Die fünfzehn am stärksten unterscheidenden Symptome, aus denen die „Discriminatory Antidepressant Withdrawal Symptom Scale“ (DAWSS) besteht, sind in Tabelle 4 aufgeführt."
Schlussfolgerung
"Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass es ein ernstzunehmendes Entzugssyndrom im Zusammenhang mit Antidepressiva gibt, das schwerwiegende Symptome verursachen, lange andauern und das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen kann. Die DAWSS-Skala kann dazu beitragen, den Entzug von einem Rückfall der Grunderkrankung zu unterscheiden, sollte aber nicht als alleinige Grundlage für die Diagnose des Entzugs angesehen werden, da sie einige der häufigsten Entzugssymptome nicht berücksichtigt. Die Angehörigen der Gesundheitsberufe müssen sich der potenziellen Bedeutung des Antidepressiva-Entzugs bewusst sein, um die Betroffenen bei der medizinischen Entscheidungsfindung und während des Entzugsprozesses selbst zu unterstützen."
Quellenangabe: Joanna Moncrieff, John Read, Mark Abie Horowitz,
The nature and impact of antidepressant withdrawal symptoms and proposal of the Discriminatory Antidepressant Withdrawal Symptoms Scale (DAWSS), Journal of Affective Disorders Reports, Volume 16, 2024,100765, ISSN 2666-9153,
https://doi.org/10.1016/j.jadr.2024.100765.
Der Originalartikel steht unter einer Creative Commons Lizens
Artikel zur Studie: Neue Studie zeigt, dass Antidepressiva-Entzugssymptome mit lebensverändernden Folgen verbunden sind auf Madinamerica